Hier finden Sie bereits stattgefundene und die in
nächster Zukunft geplanten Vorhaben
mit unserer Gruppe
---------------------------------------------------------
Sommerfest der SHG Atmen e.V.
Leverkusen
Corona?? Hate m‘r lang jenoch
Jetz welle m‘r Leever Rievkoche
In diesem Jahr haben wir uns einmal etwas neues einfallen lassen. Es wurde nicht gegrillt, sondern es gab
Rievkoche ( Reibekuchen)
Das kam bei allen Mitgliedern und Gästen sehr gut an und so war das Sommerfest ein voller Erfolg.
Hier ein paar Fotos vom Fest:
Auch unseren Gästen: Herr Michael Daume und Herr Kirrdorf hat es gut geschmeckt.
Wir danken allen Helfern und Unterstützern, die dazu beigetragen haben, dass unser Sommerfest 2022 ein so schöner Erfolg geworden ist. Hierzu zählen ins besondere Unser lieber Jupp Brandl, sein Bruder Georg und unser Kassierer Bernd Lyendecker, die schon Wochen und Tage vorher damit beschäftigt waren, dieses Sommerfest auf die Beine zu stellen.
Ein großer Dank geht auch an die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfeförderung der Stadt Leverkusen für ihre Unterstützung! Und an die Stadt Leverkusen für die Genehmigung zum aufstellen des Reibekuchenwagens!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
am 13.07.22 am Hotel Wißkirchen in Odenthal zu unserer Planwagentour eingefunden.
Chef vom Hotel Wißkirchen wo uns die Fahrt heute hinführen sollte. Leider war es
nicht möglich die Dhünntalsperre anzufahren, aber er versprach uns ein paar
schöne Ecken des Bergischen Land zu zeigen.
war?!
Jedenfalls hatten alle ihren Spaß auf der Tour, zumal das Wetter ja auch
mitspielte. Dadurch, dass es angeregte Gespräche unter- und miteinander gab, kam das
Singen, leider?, zu kurz. Trotzdem war es eine lustige Fahrt.
Nach knapp 2,5 Std war dann die Planwagentour am Hotel Wißkirchen wieder zu
Ende.
Wir werden sehen, wie sich das im nächsten Jahr bewerkstelligen lässt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 02.05.2022 fand in diesem Jahr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstands statt
Hier stellt sich der neue ( alte ) Vorstand vor:
1. Vorsitzender:
Jupp Brandl
1. Stellvertreterin:
Elke Dubbel
2. Stellvertreterin:
Ilona Schumacher
Unser Kassenwart:
Bernd Leyendecker
Unser Schriftführer:
Gerd Wiegand
Unser Beisitzer zur Unterstützung des Vorstands:
Manfred Groß
Am 07.03.2022
fand unser 1. Treffen in diesem Jahr und in der
Coronazeit statt
Hier ein paar Eindrücke dazu:
____________________________________________________
Am 06.09.2021 fand unser Grill- Sommerfest statt
Da es in unserem Haupquartier der Doktorsburg leider wegen Corona noch nicht möglich war
fand es in unserem Ausweichquartier
dem Brauhaus Kreuzbroich Leverkusen statt.
Einen ganz herzlichen Dank an den Wirt, der bereit war uns seine Lokalität hierfür zur Verfügung zu stellen! Wir kommen gerne wieder!
Hier einige Fotos dazu :
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für das Jahr 2022 wurde unser 6. COPD- Tag
erneut abgesagt.
Nähere Informationen zur Planung für das Jahr 2023 finden Sie hier in naher Zukunft!
Wir hatten hierfür ein neues vorläufiges Plakat erstellt:
Infos und Überblicke zu unseren vorherigen COPD-Tagen finden sie links unter COPD- Tage
---------------------------------------
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land des Paritätischen NRW mit den Büros in Leverkusen und Bergisch Gladbach plante zum 20-jährigen Bestehen im letzten Jahr eine Jubiläumsfeier.
Diese Veranstaltung musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Stattdessen wurde ein professionelles Filmprojekt geplant, das im Herbst 2020 mit fünf Selbsthilfegruppenleiter*innen realisiert werden konnte.
In dem Jubiläumsfilm „Selbsthilfe wirkt“ stellen sich fünf Selbsthilfegruppenleiter*innen aus Leverkusen und dem Rheinisch-Bergischen Kreis mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in kleinen Portraitfilmen vor.
Auch wir, die Selbsthilfegruppe Atmen durften daran teilnehmen. Wir hatten den Wunsch das unser Beitrag in und an der Doktorsburg gedreht würde. Trotz der Erschwerung, dass der Film in der Corona Zeit gedreht werden sollte, hatten wir zum Glück die Möglichkeit, die Filmaufnahmen dort zu machen:
In den Kurzportraits berichten die Gruppenleiter*innen über ihre Erkrankungen und die hilfreiche, gegenseitige Unterstützung in den Selbsthilfegruppen bei der Bewältigung von schweren Lebenssituationen. Jedes Portrait gibt einen persönlichen Einblick der Betroffenen auf ihrem Weg zur Selbsthilfe und wie sich ihr Leben durch die Selbsthilfe verändert hat.
Selbsthilfe „lebt“ davon, Menschen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, sich selbst zu helfen. Eigene Ressourcen können neu ausgelotet werden. Dabei liegt der Fokus darauf, was möglich sein kann.
Der komplette Kurzfilm ist auf der Homepage der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land: www.selbsthilfe-bergisches-land.de zu sehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Jahr 2020
fing für uns damit an, dass wir die
Sitzung der Roten Funken im Forum Leverkusen
besucht haben.
Dort waren 11 Teilnehmer (Mitglieder mit ihren Angehörigen) anwesend und hatte viel Spaß
Hier ein kurzer Einblick in Bildern:
Das Jahr 2019
Unsere Weihnachtsfeier 2019
Auch in diesem Jahr haben wir vor Weihnachten noch eine Feier abgehalten.
Alle hatten viel Spaß
Daher hier nun noch ein paar,
dieses mal unkommentierte Fotos dazu.
Wir bedanken uns auch in diesem Jahr wieder bei allen Helfern und Spendern, die diese schöne Weihnachtsfeier erst möglich gemacht haben!
15 Jahre Selbsthilfegruppe Atmen Leverkusen!
Am 13.07. feierten wir unser Sommerfest in Verbindung
mit unserem 15-jährigen Bestehen.
Wir sind stolz, dass unsere Gruppe nun schon so
lange besteht !
Schon früh trafen die ersten Helfer ein
um alles vorzubereiten
Und dann konnte es losgehen
15 Jahre Selbsthilfegruppe Atmen
Letzte Besprechung
Letzte Kontrolle
Und schon kommen die ersten Hungrigen
Medigroba und Mambo unter einem Dach
Unsere Gäste aus Radevormwald
Der Pressefotograf und Frau Radukic von Medigroba
Auf Michael Daume von Vivisol ist Verlass
Hier im Gespräch mit unserem Schriftführer Gerd Wiegand
Er versorgte unsere Mitglieder mit Sauerstoff
Bei seiner Ansprache las Jupp eine Mail von Herrn Dr. Marc Spielmanns, dem Mitbegründer unseres COPD- Tages vor, der inzwischen in der Schweiz lebt.
Außerdem stellte er die Sonderausgabe der Atempause vor, in der die Selbsthilfegruppe von 2004 bis heute dokumentiert wurde.
Zum Schluss überraschte er Elke mit einem Blumenstrauß,weil sie nun schon vom ersten Treffen im Jahr 2004 an, Mitglied dieser Selbsthilfegruppe ist.
Frau Dr. Münks Lederer und Herr Mülleneisen,
die uns immer wieder mit Kräften unterstützen,
waren auch zu Gast.
Daniela Krämer,hier mit ihrem Partner, die uns bei der Arbeit mit unserer Homepage unterstützt, ließ es sich auch nicht nehmen vorbei zu schauen.
Am Ende waren alle satt und zufrieden.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Firmen, Helfern und Spendern,auch denen, die immer still im Hintergrund mit anpacken, die es möglich gemacht haben, diesen Tag zu gestalten!
Ein ganz besonderer Dank geht an Jupp Brandl der, schon im Vorfeld, mit der Sonderausgabe zum 15jährigen Bestehen und seinen tollen Ideen zur Gestaltung des Festes und den Vorgesprächen, es geschafft hat dieses Fest auf die Beine zu stellen.
Am Sonntag den 21. 07. 2019 ging es los.
Wir machten mit unserer Gruppe eine
Schiffsfahrt
auf dem Rhein
Da der größte Teil unserer Mitglieder aus Leverkusen und Umgebung kommen trafen dies sich an der Doktorsburg um gemeinsam nach Köln zu fahren
Wir hatten dafür einen Bus gemietet, der
die Mitglieder dort auch pünktlich abholte
In Köln am Anleger erwartete uns dann
der Rest der mitfahrenden Mitglieder
Unser Schiff lag schon am Steg
Schnell noch ein paar Gruppenfotos
Wir waren schon alle sehr gespannt
Und nachdem alle einen Platz gefunden hatten, wurde auch gleich nach Getränke-Wünschen gefragt
So konnten wir auf eine schöne Fahrt anstoßen
Sowohl von unten, als auch vom Oberdeck
konnten wir den Erklärungen der
Führung gut folgen
So konnten wir alle das herrliche Panorama genießen
Es gab auch Life Musik auf dem Schiff und es wurden Hefte verteilt, so dass jeder mitsingen konnte
Ilona genoss die Aussicht vom Zwischendeck
Und auch Jupp Brandl war zufrieden.
Wir bedanken uns bei Ilona und Jupp für
die Organisation und Vorbereitungen zu diesem Ausflug!
Das hat mal wieder richtig Spaß gemacht!